

Wandern im Winter rund um Algund - Tipps und die perfekte Unterkunft
Warum Winterwandern in Algund genau das Richtige ist
Wenn der erste Schnee fällt und sich die Landschaft in ein ruhiges Weiß kleidet, beginnt in Südtirol eine ganz besondere Jahreszeit: der Winter. Für viele bedeutet das Pistentrubel – für andere hingegen Stille, frische Luft und Bewegung in der Natur. Genau dafür ist Algund bei Meran wie gemacht: ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Winterwanderungen mit Panorama, Ruhe und Genuss.
Statt Skistress bietet die Region rund um Algund klare Winterwege, freie Sicht auf die Texelgruppe, Sonnenstunden auf aussichtsreichen Höhenwegen und gemütliche Einkehrmöglichkeiten. Und das Beste: Viele Touren beginnen direkt vor der Tür – perfekt für alle, die ohne Auto anreisen oder spontan loswandern wollen.
Die schönsten Winterwanderungen rund um Algund
Hier findest du eine Auswahl an Wanderungen, die sich im Winter besonders lohnen. Die Wege sind gut begehbar, teilweise geräumt und mit winterlicher Ruhe und Aussicht gesegnet.
1. Algunder Waalweg im Winter
Länge: ca. 6 km
Höhenmeter: kaum Steigung – ideal für Genießer
Highlights: Blick auf das Etschtal, verschneite Obstgärten, sonnige Abschnitte
Einkehr: Gasthäuser entlang des Weges – viele auch im Winter geöffnet
Der Waalweg ist eine der beliebtesten Routen – auch im Winter. Er verläuft auf einem historischen Bewässerungskanal und bietet breite Wege mit Fernblick, ideal für ruhige Spaziergänge oder eine erste Erkundungstour nach der Anreise.
2. Winterrundweg zur Leiter Alm (teilweise geräumt)
Start: Vellau bei Algund
Tipp: Mit der Seilbahn zur Leiter Alm – bei geöffnetem Betrieb
Winterwanderung: auf dem Meraner Höhenweg ein Stück weit entlang der verschneiten Waldgrenze
Nur bei geeigneten Bedingungen begehbar!
Für Geübte ist der Rundweg ein stiller Klassiker. Bei passender Schneelage empfehlen sich Schneeschuhe – ansonsten besser im Frühjahr begehbar.
3. Kurze Wanderung nach Meran – auch im Winter charmant
Dauer: ca. 45 Minuten
Strecke: von Algund über den Tappeinerweg in die Meraner Altstadt
Belohnung: Heiße Schokolade auf dem Weihnachtsmarkt oder Besuch der Therme Meran
Praktische Tipps für Winterwanderer in Algund
Damit du sicher und entspannt unterwegs bist, hier einige Hinweise:
Wanderschuhe mit gutem Profil – besonders bei vereisten Abschnitten
Stöcke mit Schneetellern geben zusätzliche Sicherheit
Zwiebelprinzip bei der Kleidung: Morgens kühl, mittags mild – die Sonne ist stark
Apps & Karten nutzen: z. B. „Sentres“ oder „Komoot“
Check der Öffnungszeiten der Almen & Gasthöfe im Winter
Die passende Unterkunft für den Winter-Wanderurlaub
Ein erfolgreicher Wandertag endet am besten dort, wo man sich wohlfühlt. Das Apartmenthaus Rosengarten in Algund bietet dir dafür genau das richtige Ambiente: stilvoll, ruhig und mit allem, was du nach einer Wintertour brauchst.
Warum das Apartment Rosengarten ideal für Winterwanderer ist:
Zentrale Lage – viele Touren starten direkt vor der Haustür
Eigene Infrarotsauna im Apartment – perfekt zur Regeneration
Brötchenservice am Morgen – für einen starken Start in den Tag
Garage inklusive – auch bei Schneefall sicher parken
Viel Platz & Privatsphäre – ideal für Paare und ruhesuchende Gäste
Fazit: Winterwandern in Algund – mehr erleben mit weniger Trubel
Algund ist kein Hotspot für Skitouristen – und genau das macht den Reiz aus. Hier findest du gut begehbare Winterwege, beeindruckende Fernblicke und stille Rückzugsorte, die dich entschleunigen. In Kombination mit einer hochwertigen Unterkunft wie dem Apartment Rosengarten wird aus einem einfachen Winterurlaub eine erholsame Auszeit in der Natur.
Plane jetzt deinen Winterurlaub in Algund mit aktiven Tagen und ruhigen Abenden – dein Apartment wartet schon.
👉 Jetzt buchen und Wanderschuhe bereithalten: Zur Unterkunft


















